2011
Volkshochschule Baden:
Alle
Menschen sind Philosophen- von der Lust am Denken.
5. Kurs zur Philosophiegeschichte "Alle Menschen sind Philosophen- von der Lust am Denken" im WS 2011/12- Die Denker des späten 19. und frühen 20. Jhdts- in 10 Vorträgen zu je 2 Unterrichtsstunden ab 10.10.2011 jeweils Montag vormittags von 10 -11.40 h im Haus der Erwachsenenbildung 2500 Baden, Johannesg.3
4.
Kurs der Philosophiegeschichte im SS 2011: Die Denker der Aufklärung vor und
nach Kant. Die rationale Wende zur modernen Erkenntnisphilosophie. (Ab 28.2.2011
– 30.5.2011, jeweils Montag von 10 – 11.40h im Haus der
Erwachsenenbildung,Baden,Johannesg.9)
Urania
Baden – Kath. Bildungswerk:
Urania Baden in Koop. mit dem
Kath.Bildungswerk, Ort: Pfarrheim St.Stephan-
"Schöpfungsglaube und Evolution- Widerspruch oder Synthese?-3
Vortragsabende an Montagen um 19 h im Oktober 2011.
Das
religiöse Moment in der Darstellenden Kunst.
Ein
dreiteiliger Vortrag über Glaubenselemente auf der Bühne, im Musiktheater und
im Film mit Text- und Bildbeispielen. (Jeweils Montag- Abend um 19 Uhr am
21.3.,28.3. und 4.4.2011 im Pfarrhaus St. Stephan zu Baden)
Pädagogische
Hochschule Baden:
Die
Kulturlandschaft Niederösterreich. Seminar im FW „Kulturmanagement“ im SS
2011-
Volksbank
Baden.
Volksbank Baden in Koop. mit NÖN:Reihe "Ich lade gern mir Gäste ein..."-Salut für Gaby Jacoby-15.6.2011
Künstlergespräch mit Prof.Dr. Robert Herzl und Kammersänger Sebastian Reinthaller vom Stadtheater Baden am 17.11.2011 um 18.30 h.
Ich
lade gern mir Gäste ein... Prominente Zeitgenossen im Gespräch mit August
Breininger
Eine
Veranstaltungsreihe zugunsten „Künstler helfen Künstlern“ Gratis-Zählkarten
in der VB.
Donnerstag,17.3.2011
um 18.30 h : Salut für Elfriede Ott
Salut für Lotte Tobisch: Donnerstag,14.4.2011 - 18.30h
Österreichische Autorengesellschaft geistig
Schaffender:" Max Reinhardt und Baden"- 14.6.2011 im Bezirksmuseum
Wieden, Wien
Rotary Club Baden:
Der Theatermagier Max Reinhardt aus Baden und seine Schauspielschulen in Wien, Berlin und New York-Montag,8.8.2011-20h.Grand Hotel Herzoghof Baden.
In Vorbereitung :
Buchpublikation "Baden anekdotisch"
2009
Senioren-Konzert Loosdorf - Seniorenbund NÖ (08.10.2009)
Musicalproduktion der Festspiele Gutenstein "Gustav Klimt- Das Musical" (02.07.2009 -09.08.2009) als Kulturminister Wilhelm August v.Hartel
Volkshochschule Baden WS 2009/10 -Kursleitung zum Thema "Alle Menschen sind Philosophen-von der Lust am Denken"
(www.vhs-baden.at) ab 05.10.2009
2008
Engagement in der Badener Sommerarena für "Schön ist
die Welt" - Operette von Franz Lehar
Premiere 14.06.2008 - Aufführungen bis 31.08.2008
Einführungsvorträge zu dem "Reigen" - Aufführungen von A. Schnitzler im Kaiser Franz Joseph - Museum Baden, am 17., 18. und 19. 07.2008
Rückblick 1996
Bilder von der Japantournee “Die lustige Witwe” (14. April 1996):
|
|
|
Bühnenbild I. Akt |
Auftritt “Danilo” (etwas vorsichtig!) in der Originaldekoration |
Ehepaar Breininger am Rundsofa |